EN | DE

Unsere ultraleichten Hydraulikzylinder sind

bis zu
70 Prozent
leichter

als vergleichbare marktübliche Zylinder.

Mark LIGHT ist...

seit 2008 Teil der MARK-Gruppe und erweitert das Produktportfolio um eine völlig neue Sparte: extrem leichte, kompakte und leistungsfähige Carbon-Hybridzylinder.

Die MARK-Gruppe blickt auf über 105 Jahre Erfahrung zurück und beschäftigt heute rund 550 Mitarbeiter. Jährlich liefert sie mehr als drei Milliarden hochpräzise Kleinteile in gleichbleibend hoher Qualität – mit Null-Fehler-Toleranz – in die ganze Welt.

Dank der engen Verbindung zur automobilfokussierten MARK-Gruppe standen Qualität und Sicherheit unserer Zylinder von Anfang an, an oberster Stelle.

Unsere Vision ist...

… durch die Kombination innovativer Carbon-Wickel-Technologie mit bewährter Hydraulikzylinder-Technik ein völlig neues Produkt zu schaffen – mit vielfältigen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in hydraulischen Systemen. Frei nach dem Motto: Schluss mit überdimensionierten, schweren Hydraulikzylindern – stattdessen leichte, hochfeste und optimal angepasste Lösungen für maximale Leistung!

Dank konsequenter Investitionen in Forschung und Entwicklung, einem unermüdlichen Team und der Unterstützung einer starken Unternehmensgruppe entstand schließlich ein bahnbrechendes Produkt: der MARK Carbon Hybrid Zylinder.

Heute ist diese Vision bereits Realität – wir liefern jährlich tausende Zylinder. Doch das ist erst der Anfang. Lassen Sie sich überraschen, was die Zukunft noch bereithält!

Unser Dackel ist...

… aus gutem Grund in unserem Logo! Als Rudolf MARK Senior im Jahr 1920 die Firma MARK gründete, war er ganz auf sich allein gestellt und musste dafür sorgen, dass die Maschinen rund um die Uhr liefen.

Doch manchmal, meist spät in der Nacht, geschah es, dass der fleißige Gründer vor Erschöpfung einschlief. Genau hier kam sein treuer Dackel ins Spiel! Dieser war außergewöhnlich intelligent und konnte hören, wenn irgendeine Abweichung des Produktionsprozesses eintrat.

Sobald das passierte, begann der Dackel zu bellen und weckte seinen Besitzer – der daraufhin sofort eingreifen konnte. Aus Dankbarkeit und als Zeichen seiner Treue verewigte Rudolf MARK Senior den Hund schließlich im Firmenlogo.
Damit war unser Dackel nicht nur der erste Mitarbeiter, sondern auch der erste Sensor in der Geschichte der Firma MARK!

KEVIN BRAUN
Sales

Powerful

Energieeffizienz, die sich leicht auszahlt

  • Hubsteiger – Lastmoment
  • Transportindustrie – Mitnahmegewicht
  • Agrartechnik – Lastenmoment, Korrosion
  • Maritim – Gewicht, Korrosion
  • Mikrozylinder – Exoskelette, Werkzeuge
  • E-Mobilität – Gewichtsreduktion
  • Rettungszylinder – Feuerwehr, Polizei
ALFRED KINDL
Leiter Projektmanagement 

Leichtgewicht

Der abgebildete Carbonzylinder der Firma ALKO wiegt 3,2 kg. Ein herkömmlicher Stahlzylinder wiegt 6,8 kg.

Was bedeutet Carbon Hybrid?

Ein MARK Carbon Hybrid Zylinder vereint das Beste aus zwei Welten: Klassische, hochfeste Metallwerkstoffe wie Aluminium oder Stahl werden mit leichten, aber extrem leistungsstarken Carbonfasern (CFK) kombiniert. Dabei übernimmt Carbon die Rolle eines strukturellen Verbindungselements.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Individuelle Anpassung – ohne lange Entwicklungszeiten
Minimalgewicht – dank optimalem Materialmix
Höchste Qualität & Zuverlässigkeit – durch erprobte Bauteile
Kosteneffizient & schnell – durch modulare Fertigung
Zwei Bauarten für unterschiedliche Anforderungen

Servicierbare Zylinder – zerlegbar & wartungsfreundlich
Ideal für Anwendungen, die regelmäßige Wartung erfordern. Diese Zylinder lassen sich leicht demontieren und instand halten.

Wartungsfreie Zylinder – langlebig & effizient
Perfekt abgestimmt auf die Lebensdauer Ihrer Anwendung – ohne Überdimensionierung und ohne Wartungsaufwand!

Diese Zylinder sind so konzipiert, dass sie während ihrer gesamten Einsatzzeit zuverlässig und wartungsfrei arbeiten – ganz ohne Zerlegung oder Servicebedarf.

Bewährte Materialien

Präzisionsgefertigte Komponenten wie Kolben, Stangenführung und Zylinderboden bestehen aus Aluminium oder Stahl – für maximale Belastbarkeit und Langlebigkeit. Je nach Einsatzbereich kommen meist beschichtete Kolbenrohre aus Stahl zum Einsatz.

Liner

Das innere Rohr, der Liner, ist extrem dünnwandig – bei Mikrozylindern beispielsweise nur 0,4 mm – und sorgt für optimale Dichtheit sowie ein präzises Dichtungsspiel.

Carbon

In der Regel werden alle Zylinderteile vollständig montiert und anschließend mit Carbon umwickelt. Erst diese Carbon-Ummantelung verbindet die Endteile, wie Stangenführung und Zylinderboden, und gewährleistet so die optimale Funktion des Zylinders. Das Carbon übernimmt dabei die Rolle eines strukturellen Verbindungselements – ganz ohne Schweißen, Kleben oder Gewinde.

Optimale Leichtbau-Lösung durch modulare Bauweise

Anstatt jeden Zylinder von Grund auf neu zu entwickeln, setzen wir auf
bewährte Module. So entstehen maßgeschneiderte Carbon-Hybrid-
Zylinder, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Alfred – Mein Fazit:
Wir kennen unsere Werkstoffe bis ins Detail und wissen genau, wie wir sie effizient einsetzen, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Dank unserer Erfahrung und innovativen Technologie erhalten Sie einen leichten, langlebigen und leistungsstarken Hydraulikzylinder, der perfekt auf Ihre Anwendung abgestimmt ist.

Hinter jeder MARKe steht eine Vision

und ein starkes Unternehmen.

RUDOLF MARK
CEO

Leichtbau ist die Zukunft

Geringes Gewicht und hohe Festigkeit steigern Effizienz und Nachhaltigkeit – ein entscheidender Faktor für eine umfeltfreundliche Industrieentwicklung.

CHRISTIAN H. KIENZLE
Co-Owner

Die Vision

Im Jahr 2008 hatten wir die Vision, die Hydraulikzylinder Industrie zu revolutionieren. Heute leben wir diesen Traum – und er wird von Tag zu Tag leichter.

GOTTFRIED BRAUN
CEO

Warum leichte Carbon Hybrid Zylinder verwenden?

Betrieb
  • Steigerung der Effizienz – kürzere Zykluszeit – geringere Masse beschleunigen und abbremsen
  • Höhere Nachhaltigkeit – Weniger CO₂-Emissionen im Betrieb
  • Höhere Nutzlast – Mehr Tragfähigkeit durch Gewichtsersparnis
  • Schonung des Bodens – geringerer Bodendruck
  • Gewichtsbelastung pro m² – kleine Baumaschinen in Gebäuden
  • Geringerer Verschleiß – Erhalt tribologischer Eigenschaften
  • Geringerer Treibstoffverbrauch – Weniger Masse, weniger Energiebedarf
  • Korrosionsbeständigkeit – Carbon ist nicht anfällig für Rost oder Chemikalien.
Konstruktion
  • Einfachere Gesamtkonstruktion – Optimierte Dimensionierung der Maschinenteile
  • Zulässige Achslasten – Einhaltung Gewichtsbeschränkungen
  • Flexiblere Konstruktionen – Längere Ausleger möglich
  • Standsicherheit – Reduktion der Kipplast
Montage/Service
  • Schnellere Montage – Leichtere Handhabung verkürzt Einbauzeit

Optimaler Leichtbau bei Hydraulikzylindern

Individuell auf die Anwendung abgestimmt – für maximale Effizienz und Langlebigkeit.

Ihr Vorteil
  • Kundenspezifische Auslegung – Perfekte Abstimmung auf Lastzyklen, Einsatzbedingungen & Reserve
  • Materialreduktion – Nur das Wesentliche für geringes Gewicht & hohe Leistung
  • High-Tech-Werkstoffe – Carbon, Aluminium & Hochleistungsstähle für optimale Festigkeit
  • Langlebigkeit & Reserve – Sicherer Betrieb basierend auf dem Lastkollektiv für maximale Zuverlässigkeit.
  • Effizienzsteigerung – Weniger Gewicht spart Energie, ideal für mobile Anwendungen
Warum Carbon
  • Hohe Festigkeit – CFK ist extrem zug- und druckfest, ideal für belastbare Strukturen

  • Hohe Steifigkeit – Hoher Elastizitätsmodul, vorteilhaft bei dynamischen Belastungen

  • Niedrige Dichte – Deutlich leichter als Stahl oder Aluminium, spart Gewicht und Energie

  • Korrosionsbeständigkeit – Rostfrei und widerstandsfähig gegen viele Chemikalien

  • Gutes Dämpfungsverhalten – Reduziert Vibrationen und Schwingungen effektiv

  • Ermüdungsbeständigkeit – Stabil trotz wiederholter Belastungen, weniger Materialermüdung

  • Röntgentransparenz – Durchlässig für Röntgenstrahlen, ideal für Medizintechnik & Luftfahrt

  • Anpassbare Eigenschaften – Faserausrichtung & Harzmatrix exakt auf die Anwendung abstimmbar

  • Einstellbare Wärmedehnung – Minimierte thermische Ausdehnung für präzise Bauteile
Beispiel: 100.000 Lastzyklen
  • Belastungsprofil analysieren und exakt auf 100.000 Zyklen auslegen
  • Optimal abgestimmte Materialien wählen (z. B. Carbonmantel, Aluminium-Innenkomponenten)
  • Ausreichende Sicherheitsmarge einplanen – nicht überdimensioniert, sondern präzise für die geforderte Lebensdauer optimiert

Kevin – Mein Fazit:
Unser Ziel war es nicht nur, leichte Zylinder zu entwickeln, sondern sie auch einfach und schnell zu fertigen – und genau das ermöglicht unsere modulare Bauweise. Durch die präzise Abstimmung aller Bauteile entsteht in kürzester Zeit ein besonders leichter, leistungsstarker und langlebiger Carbon-Hybrid-
Zylinder – für maximale Effizienz bei minimalem Materialeinsatz.

Produktion

Carbon-Nasswickelverfahren
Beim Nasswickeln werden die Carbonfasern direkt während des Wickelprozesses mit Harz getränkt, bevor sie auf den Kern oder die Form aufgebracht werden. Dieses Verfahren ermöglicht eine besonders gleichmäßige Harzverteilung und eine hohe Faserdurchdringung, was die mechanischen Eigenschaften des Bauteils optimiert. Der Wickelaufbau basiert auf jahrelanger Erfahrung und präzisen, rechnergestützten Analysen. Mithilfe spezieller Software wird er optimiert und anschließend vollautomatisch produziert. Nach dem Aushärten im Ofen ist der Zylinder bereit für den Einsatz.

Qualitätsmanagement und Prüfung

Dank des Automobilzuliefer-Know-hows der Mark Gruppe (>500 Mitarbeiter) arbeiten wir auf höchsten Qualitätsstandards und sind nach ISO 9001 zertifiziert.

Seit 2008 entwickeln, fertigen und testen wir leichte Hydraulikzylinder – auf Prüfständen und im realen Einsatz. Einige haben über 7 Millionen Zyklen absolviert, einer davon arbeitet seit 2012 zuverlässig an einem Schneepflug in Spital am Pyhrn.

Entwicklungsprüfstand

Auf unserem 8 Meter langen Prüfstand können wir Zylinder mit verschiedensten Bauformen unter programmgesteuerten Belastungen testen und prüfen.

Prüfstand Kennwerte: 

  • Druck bis 550 bar
  • Gegendruck (kolben-, stangenseitig)
  • Knicktest
  • Kältetest
  • Zyklen
  • Hub
  • Kolbengeschwindigkeit
  • Aufzeichnung
  •  Archivierung
  •  Auswertung

Prüfstand Auslieferung

100 % Zylinderprüfung
Jeder Zylinder wird einer umfassenden Prüfung unterzogen und je
nach Kundenwunsch mit oder ohne Öl befüllt ausgeliefert.

Kundenspezifische Prüfungen

Besondere Kundenanforderungen werden gezielt auf unseren Prüfständen getestet. Im Video zeigen wir einen Querlasttest mit einem 200 kg Gewicht. Der Zylinder wurde dabei über tausende Zyklen hinweg belastet.

Einsatzbereiche

Transportindustrie

Besonders leichte und wirtschaftliche Hydraulikzylinder für die Transportindustrie

Für unsere Kunden im Transportsektor haben wir einen speziellen Zylinder zur Ladungssicherung während des Transports entwickelt. Durch unsere innovative Materialeinsparungen konnten wir das Gewicht des Zylinders von fast 12 kg auf nur 5,5 kg reduzieren.

Da der Kunde mehrere dieser Zylinder in sein System integriert hat, ermöglicht die Gewichtseinsparung nun endlich eine volle Zuladung, ohne das maximal zulässige Gesamtgewicht zu überschreiten. Leichter, effizienter, wirtschaftlicher!

Caravan-Nivellierzylinder

Kundenbeispiel Firma AL-KO 

Für AL-KO Fahrzeugtechnik wurde ein innovativer Teleskopzylinder entwickelt, der trotz gleicher Einbaulänge einen größeren Hub ermöglicht. Gleichzeitig wurde das Gewicht drastisch reduziert – von 6,8 kg auf nur 3,2 kg. Klein, kompakt und leicht!

Um höchste Qualität und Langlebigkeit sicherzustellen, wurden die Zylinder intensiven Tests unterzogen – auf Prüfständen, in Klimakammern, am Hydropulser, auf Teststrecken und in der Realität. Dabei mussten sie Querlasten von 200 kg über die halbe Lebensdauer des Zylinders zuverlässig standhalten.

Hier zeigt sich, wie leistungsfähig unsere Carbon-Hybrid-Zylinder wirklich sind! Sie kombinieren maximale Belastbarkeit mit minimalem Gewicht und setzen neue Maßstäbe in der Caravan-Nivellierungstechnologie.

Krankentransport

Besonders leichte, hochfeste und sicherer Hydraulikzylinder für den Krankentransport

Speziell für unsere Kunden in der Medizin- und Rettungstechnik haben wir kleine, leichte und kompakten Zylinder für den Einsatz in Rettungstragen entwickelt. Durch gezielte Optimierungen konnten wir das Gewicht von 4,7 kg auf nur 1,6 kg reduzieren!

Gerade beim Tragen von Patienten in engen Stiegenhäusern zählt jedes Kilogramm – hier macht unser Zylinder den entscheidenden Unterschied!

Da die Anforderungen an Sicherheit in dieser Branche besonders hoch sind, wurden die Zylinder unter extrem hohen Sicherheitsstandards getestet. Zum Abschluss erfolgte ein Bersttest, bei dem der Zylinder dreimal für eine Minute einem Druck von 600 bar ausgesetzt wurde – ohne Schaden zu nehmen!

Agrarindustrie

Besonders leichte und chemiekorrosionsresistente Hydraulikzylinder für die Agrarindustrie

Für unsere Kunden in der Agrarindustrie, insbesondere Hersteller von Feldspritzen und Pneumatikstreuern, haben wir besonders chemieresistente Carbon-Hybrid-Zylinder entwickelt.

Carbon selbst ist absolut unempfindlich gegenüber Chemikalien und Korrosion. Die Anbauteile aus Aluminium werden eloxiert und zusätzlich lackiert, um maximale Beständigkeit zu gewährleisten.

Auch in diesem Bereich konnten wir beeindruckende Gewichtseinsparungen erzielen: Bei Zylindern mit Kolbendurchmessern von 40–60 mm wurde das Gewicht um über 50 % reduziert! Das bedeutet: leichtere Gestänge, größere Arbeitsbreiten und noch effizientere Maschinen!

Robotik

Unsere leichte Carbon Hybrid Zylinder ermöglichen eine präzise, schnelle Steuerung in Robotikanwendungen. 
Sie sorgen für hohe Beschleunigung, exakte Stopps und effiziente Bewegungsabläufe – ideal für moderne, automatisierte Systeme.

Feuerwehr und Polizei

Besonders leichte und kompakte Rettungszylinder für Feuerwehr und Polizei

Hier spielt die Gewichtsreduktion eine besonders wichtige Rolle – denn je leichter der Zylinder, desto weniger Kraft muss der Mensch aufbringen.

Mit unseren leichten Zylindern kann die Feuerwehr eine verunfallte Person schneller aus einem Fahrzeug befreien oder Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei können Wohnungstüren einfacher öffnen.

Unsere Kunden benötigen kompakte, leichte Zylinder, die extremen Belastungen standhalten. Dafür liefern wir eine spezielle Zylinderserie, die für 365 bar Betriebsdruck ausgelegt ist. Unsere neueste Entwicklung übertrifft diesen Wert jedoch noch deutlich – diese Zylinder sind für bis zu 500 bar zugelassen und setzen neue Maßstäbe in der Rettungstechnik!

MARK HYDRAULIK GMBH

Gleinkerau 23, 4582 Spital am Pyhrn
AUSTRIA
+43 7563 8002 0
carbon@mark-light.com
+43 7563 8041 0

Jobs at Mark Light

Konstrukteur:in – 20. März 2025

Kontakt & Vertrieb

Alfred Kindl

Leiter Projektmanagement
Head of Project Management

m: +43 676 711 70 04
t: +43 7563 8002-0
a.kindl@mark-light.com

Robert Baumann

Leiter Vertrieb | Head of Sales

m: +43 664 780 602 97
t: +43 7563 8002-0
r.baumann@mark-light.at

Kevin Braun

Vertrieb | Sales

m: +43 664 786 843 30
t: +43 7563 8002-0
k.braun@mark-light.com

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.